3 min
Prok. Dietmar Gruber

Die kompakten Elektro-Modelle von Volvo im Vergleich.

Vollelektrische Antriebe sind aktuell das Maß der Dinge in Sachen Mobilität der Zukunft. Mit ständig erhöhten Reichweiten und schnelleren Akku-Ladezeiten können die E-Fahrzeuge inzwischen auch problemlos mit den Anforderungen des Alltags mithalten. Volvo hat mit dem XC40 Recharge und dem C40 Recharge aktuell zwei vollelektrische Modelle am österreichischen Markt, die wir für Sie etwas genauer unter die Lupe genommen haben.

Der Volvo XC40 Recharge - das erste rein elektrische Modell von Volvo

Der Volvo XC40 Recharge ist das erste rein elektrische Modell von Volvo und unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von der Verbrenner- oder Plug in Hybrid-Version des beliebten SUV. Auch das Innenleben setzt auf Bewährtes mit einem großzügigen Raumangebot und serienmäßigen Sportsitzen. Menschen über 1,90 m Körpergröße haben hier genügend Platz für Beine und Kopf. Neu sind das Android-Infotainmentsystem mit Google Maps Navigation, Spracherkennung und Apps von Drittanbietern wie Spotify. Mit dieser smarten Technik hängt Volvo selbst Premiummodelle anderer Hersteller locker ab. Auch unter der Haube ist ganz schön was los: Der intelligente Allradantrieb bringt mit zwei Magnetsynchronmotoren in Summe mehr als 400 PS auf die Straße! Das bringt enorme Schubkraft mit nicht mal fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h beschränkt, wie es bei Volvo inzwischen üblich ist. Die leistungsstarke 78 kWh-Batterie ist ergonomisch im Unterboden verbaut.

Der Volvo C40 Recharge - eine Coupé-Version des Volvo XC40

Das neueste Modell aus dem Hause Volvo ist eine Coupé-Version des Volvo XC40 und nur rein elektrisch erhältlich. Der erste Eindruck ist modern und dynamisch. Im Unterschied zum Volvo XC40 verfügt das Heck über eine aufgesetzte Abrisskante und angedeutete Dachspoiler. Motorisch baut man aber voll auf das Partnermodell: Auch hier sind zwei Elektromotoren mit 78 kWh-Akku verbaut. Die Leistungsdaten sind daher ident mit dem Volvo XC40 Recharge. Das Fahrwerk setzt auf ruhiges und entspanntes Fahren mit einer direkten und leichtgängigen Lenkung. Der One-Pedal-Drive ist perfekt auf die Rekuperation abgestimmt. Das sorgt für eine effiziente Energierückgewinnung im Akku. Ebenso setzt man im Innenraum auf Nachhaltigkeit: 25 Prozent des verbauten Materials sind recycelt. Sicherheit gehört bei Volvo praktisch zum Firmennamen dazu, daher sind wirklich alle neuesten Sicherheitssysteme mit an Board, wie Anti-Kollisions-Assistent, automatisches Notbremssystem und vieles mehr.

Unser Testergebnis

Fangen wir gleich mal mit einem der wichtigsten Themen an – der Reichweite! In unserem Test haben wir mit beiden Modellen eine realistische Reichweite von 350 km ermittelt. Das ist wie erwartet weniger als der WLP-Wert, der ja nur die Performance unter optimalen Voraussetzungen zeigt. Mit diesem Reichweitenwert kommt man für den Alltag gut über die Runden. Der Volvo XC40 und C40 Recharge sind also für Familien und Firmenkunden absolut geeignet. Dazu trägt natürlich auch eine annehmbare Ladezeit für den Akku bei. Die Ladegeschwindigkeit mittels Fast-Charging (150 Kilowatt) ist top: In nur 40 Minuten sind beide Modelle bis zu 80 Prozent geladen. Obwohl XC40 und C40 für einen SUV relativ klein ausfallen, können sie Großes vollbringen. Dazu tragen der intelligente Allradantrieb und die Anhängelast bis 1.800 kg bei. Damit geht ganz schön was weiter. Im Vergleich zum Verbrennermodell hatten wir auch mehr Fahrspaß! Mit den 400 PS sowie dem tieferen Schwerpunkt durch den in der Bodenplatte verbauten Akku fahren sich beide Modelle sehr agil und sportlich komfortabel.

3 Gründe, ein kompaktes Elektroauto von Volvo zu fahren

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und die Autos von Volvo zählen dabei zu den besten. Wir bei Schmidt Automobile sind davon überzeugt, dass die Elektromobilität für alle zugänglich sein sollte, die nachhaltig leben möchten. Wir empfehlen den Volvo XC40 Recharge und den Volvo C40 Recharge aufgrund der absolut

  1. alltagstaugliche elektrische Reichweiten,
  2. schnelle Ladegeschwindigkeit und
  3. natürlich steuerliche Vorteile für Firmenkunden! Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Unsere Volvo Verkaufsberater stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt mit einem unserer Volvo Modelle!

Das Team von Schmidt Automobile